Martin-Opitz-Bibliothek
Startseite / Detailseite
  • Vorherige Seite
  • Nächste Seite
    • Keine Volltexte vorhanden
    • Einzelseite herunterladenGanzes Werk herunterladen
< - 1 - 2 - 3 - ... - 56 - 57 - 58 - >
  1.  -
    -
  2.  -
    -
  3.  -
    -
  4.  -
    -
  5.  -
    -
  6.  -
    -
  7.  -
    -
  8.  -
    -
  • Ästhetik und Ideologie 1945 -
    • Einband vorne -
    • Titelei -
    • Inhalt -
    • Csaba Földes: Grußwort -
    • Detlef Haberland: Vorwort -
    • Detlef Haberland: 1945 - Brüche und Kontinuität. Ein ... -
    • Géza Horváth: Ästhetik ohne Ideologie. Kontinuität in ... -
    • Peter J. Brenner: Sieger und Besiegte. Gottfried Benns ... -
    • Magdalena Kardach, Marcin Gołaszewski: Macht und ... -
    • Gabriella Rácz: Gebrochene Kontinuität. Ästhetik und ... -
    • Stefan Lindinger: „Fremd bin ich eingezogen, fremd ... -
    • Sven Behnke: Kurt Heynicke - Trivialität oder Programm? -
    • Tina-Karen Pusse: Kontinuum der Ausnahmezustände: Hans ... -
    • Krzysztof Żarski: Die Suche nach Auswegen aus der ... -
    • Yvonne Wolf: Heimito von Doderes Tangenten - Tagebuch ... -
    • Aneta Jachimowicz: Kontinuitäten Alexander ... -
    • Florian Brückner: Nationalsozialismus absconditus - ... -
    • Aleksandra Nadkierniczna-Stasik: „Ich bin mißtrauisch ... -
    • Heide Elke Mehnert: Vom schweren Anfang - Anna ... -
    • Lena Höft: Ein Sozialist schreibt Bestseller im ... -
    • Svitlana Ivanenko: Die Vielfalt der Wandlungsbilder im ... -
    • Marcin Miodek: Mit dem ,alten Merlin' vom ... -
    • Jörg Krappmann: Dichterpriestertum als ... -
    • Nicole Weber: „Kein Indianer mehr"? Kontinuitäten ... -
    • Jürgen Egyptien: Die ästhetische Position von Wolfgang ... -
    • Sandie Attia: „Günter Eich [...], der neulich aus dem ... -
    • Andreas Solbach: Beschwörung als Bewältigung: ... -
    • Wojciech Kunicki: Der Blaue Kammerherr von Wolf v. ... -
    • Nikolas Immer: „Drum gebt mir eine neue Sprache!" ... -
    • Árpád Bernáth: „Wenn ich danken müsste" - Heinrich ... -
    • Personenregister -
    • Autorinnen und Autoren des Bandes -
    • Einband hinten -
    • Titel
      Ästhetik und Ideologie 1945
      Titelzusatz
      Wandlung oder Kontinuität poetologischer Paradigmen in Werken deutschsprachiger Schriftsteller
      Erscheinungsort
      München
      Verlag
      De Gruyter Oldenbourg
      Datum
      2017
      Erscheinungsjahr
      2017
      Umfang
      456 Seiten : Illustrationen
      Sprache
      Deutsch
      Strukturtyp
      Tagungsband
      Sammlung(en)
      BKGE
      MOB
      PURL
      https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0445088
      OAI-Identifier
      0445088
      Zugang
      Open Access
      Link Zugang
      http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
      Lizenz-/Rechtehinweis
      Urheberrechtsschutz 1.0
      Lizenzlink
      http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
      Nutzungsbedingungen
      Rechte vorbehalten - Freier Zugang
      Link Nutzungsbedingungen
      https://martin-opitz-bibliothek.de/de/benutzung/nds/rvfz
      Besitzer des Digitalisats
      MOB Herne
      Katalog
      http://kat.martin-opitz-bibliothek.de/vufind/Record/0445088
      Feedback
      mailto:information.mob@herne.de?subject=Feedback zu Digitalisat 0445088
Titel
Einband vorne
Strukturtyp
Abschnitt
  • Ansicht vergrößern
  • Ansicht verkleinern
  • Ansicht nach links drehen
  • Ansicht nach rechts drehen
  • Doppelseitenansicht
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • RSS-Feed
© Martin-Opitz-Bibliothek 2023
Martin-Opitz-Bibliothek Ministerium Kultur und Medien