Martin-Opitz-Bibliothek
Startseite / Detailseite
  • Vorherige Seite
  • Nächste Seite
    • ...
      Suche löschen...
      weiterzurückSeiteKein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
    •  
< - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - ... - 46 - 47 - 48 - >
  1.  -
    -
  2.  -
    -
  3.  -
    -
  4.  -
    -
  5.  -
    -
  6.  -
    -
  7.  -
    -
  8.  -
    -
  • Zeitschrift
    • Nach dem Großen Krieg: 1918-1923 -
      • Einband vorne -
      • Titelei -
      • Inhalt -
      • Matthias Weber: Vorwort -
      • Sabine Bamberger-Stemmann: Grenzsicherung oder ... -
      • Włodzimierz Borodziej/Maciej Górny: Konfliktfelder im ... -
      • Frank Grelka: Gegen altes Unrecht in neuen Staaten: ... -
      • Dirk Hainbuch: Die gescheiterte Entschädigung der ... -
      • Emilia Kiecko: Die Jahre 1918 bis 1923 in der ... -
      • Olga Kurilo: Zwischen Krieg und Reform: Die ... -
      • Beata Mache: Jüdische Positionen in der wieder ... -
      • Dmytro Myeshkov: Der ukrainische Staat und seine ... -
      • Hans-Christian Petersen/Tobias Weger: Neue Begriffe, ... -
      • Peter Polak-Springer: Census or Plebiscite? Census ... -
      • Lena Radauer: Seite an Seite mit dem 'Feind' - ... -
      • Martin Schieck: Eine Stadt orientiert sich um. ... -
      • Maik Schmerbauch: 'Omnia acta et documenta' - Der ... -
      • Stephan Scholz: Griechisch-türkischer Präzedenzfall? ... -
      • Florian J. Schreiner: Von Langemarck zum Annaberg. Das ... -
      • Philipp Strobl: Die Erschaffung einer neuen Identität ... -
      • Boldizsár Vörös: 'Es kommt ein Zeitalter, das allen ... -
      • Autorinnen und Autoren -
      • Einband hinten -
    • Titel
      Nach dem Großen Krieg: 1918-1923
      Übergeordneter Titel
      Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
      Band
      25-2017
      Person/Körperschaft
      Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa (Oldenburg)
      Erscheinungsort
      München
      Verlag
      Oldenbourg
      Datum
      2017
      Erscheinungsjahr
      2017
      Sprache
      Deutsch
      Englisch
      Strukturtyp
      Band
      Sammlung(en)
      MOB
      BKGE
      PURL
      https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0431301-25-2017
      OAI-Identifier
      0431301-25-2017
      Zugang
      Restricted Access
      Link Zugang
      http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
      Lizenz-/Rechtehinweis
      Urheberrechtsschutz 1.0
      Lizenzlink
      http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
      Nutzungsbedingungen
      Freier Zugang - Teilweise eingeschränkt
      Link Nutzungsbedingungen
      https://martin-opitz-bibliothek.de/de/benutzung/nds/fzte
      Besitzer des Digitalisats
      MOB Herne
      Katalog
      http://kat.martin-opitz-bibliothek.de/vufind/Record/0431301
      Feedback
      mailto:information.mob@herne.de?subject=Feedback zu Digitalisat 0431301-25-2017
Titel
Włodzimierz Borodziej/Maciej Górny: Konfliktfelder im Osten: Die Nationalisierung sozialer Konflikte in Ostmitteleuropa 1917-1923
Strukturtyp
Abschnitt
  • Ansicht vergrößern
  • Ansicht verkleinern
  • Ansicht nach links drehen
  • Ansicht nach rechts drehen
  • Doppelseitenansicht
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • RSS-Feed
© Martin-Opitz-Bibliothek 2024
Martin-Opitz-Bibliothek Ministerium Kultur und Medien